Seit einigen Tagen zerf?llt bei meiner Vienna (3,5Jahre alt) der Kaffeesatz. D.h. es sind im Satzbeh?lter nicht mehr die typischen kleinen "Kuchen" sondern lediglich Kaffeesatz in Pulverform. Kaffee benutze ich immer den selben und auch der Mahlgrad wurde nicht ver?ndert. Entkalkt wird die Maschine regelm??ig und sowieso nur gefiltertes Wasser verwendet. Warum leigen im Satzbeh?lter nun nicht mehr die Kuchen? Geschmackliche Ver?ndurng gibt es auch nicht.???
Vielen Dank f?r die Antworten.
Kaffeesatz zerf?llt
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
- Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
- Kontaktdaten:
hallo
ich hatte dieses problem bei meiner magic deluxe bei dieser lag es am getriebe genau in der br?hstellung waren die zahnr?der abgenutzt und der kaffee wurde nicht mehr richtig gepre?t ausserdem krachte es im getriebe beim zur?ckfahren in die 0 stellung.
oder was ich auch schon hatte:
Ist der Kaffeetrester ziemlich grob? wenn Grob Mahlgrad verkleinern k?nnte sein das die m?hle auch etwas abgenutzt ist. die verstellung des mahlgrads wird erst nach ca 3 tassen wirksam ausserdem sollte der mahlgrad nur bei laufender m?hle verstellt werden
ich hatte dieses problem bei meiner magic deluxe bei dieser lag es am getriebe genau in der br?hstellung waren die zahnr?der abgenutzt und der kaffee wurde nicht mehr richtig gepre?t ausserdem krachte es im getriebe beim zur?ckfahren in die 0 stellung.
oder was ich auch schon hatte:
Ist der Kaffeetrester ziemlich grob? wenn Grob Mahlgrad verkleinern k?nnte sein das die m?hle auch etwas abgenutzt ist. die verstellung des mahlgrads wird erst nach ca 3 tassen wirksam ausserdem sollte der mahlgrad nur bei laufender m?hle verstellt werden
das mit dem Mahlgrad verstellen hat etwas gebracht. Der Trester war in der Tat etwas grob. Allerdings habe ich den Mahlgrad immer nach dem Extraktionszustand eingestellt. Das lasse ich jetzt mal. Mu? den Mahlgrtad nun allerdings auf 1 Stellen. Viel weiter geht das dann ja nicht mehr
..aber danke f?r den Tipp.
