Andockteil der Br?hgruppe abgebrochen - kein Wasser
Also mal die Dings mit Bildern unterlegen:

Was Bikermaex schreibt, hat was. Das w?re eine M?glichkeit.
Trotzdem die Frage nach dem Hergang deiner ?berpr?fung:
Hast Du nach der erfolglosen Kaffeebezug das Supportventil getestet? Ein gewisser Druck sollte vorhanden sein, damit was passiert. Wird das Ger?usch der Pumpe beim Bezug leiser?
Gr??e

Was Bikermaex schreibt, hat was. Das w?re eine M?glichkeit.
Trotzdem die Frage nach dem Hergang deiner ?berpr?fung:
Hast Du nach der erfolglosen Kaffeebezug das Supportventil getestet? Ein gewisser Druck sollte vorhanden sein, damit was passiert. Wird das Ger?usch der Pumpe beim Bezug leiser?
Gr??e
Bei der VIENNA blinkt die LED in der Kaffeetaste w?hrend des ganzen Br?hvorgangs, das w?re also noch o.k.!Bikermaex hat geschrieben:hm abartiges verhalten..mittlere led blinken deutet auf heizungsschaden hin......
F?r mich wird hier das Supportventil nicht ge?ffnet, entweder weil der Andocktrichter oder die Schaltfahne im Ventil defekt sind, die Abschaltung erfolgt dann ?ber die fehlenden Impulse des Durchflussmessers.
Ich w?rde im Testmodus testen, ob Wasser in die Br?hgruppe einfliesst (also das Supportventil ?ffnet).
Um in das Testprogramm zu gelangen, mu? die Maschine ausgeschaltet und das Hei?wasserventil geschlossen sein.
Folgende Tasten bet?tigen:
? Die Tasten Dampf und Kaffee zusammen bet?tigen und bet?tigt lassen.
? Die Maschine einschalten. Die Tasten beim Einschalten bet?tigt lassen, erst nach dem Einschalten loslassen.
? Die Maschine befindet sich nun im Testmodus. Durch die Bet?tigung der Bedientasten k?nnen folgende Funktionen aufgerufen werden (verk?rzt auf das hier ben?tigte):
1. Taste Dampf mit Mengeneinstellung minimum: Die Br?hgruppe f?hrt in Richtung Br?hstellung, bis der obere Mikroschalter bet?tigt wird.Die Leuchtdiode der Kaffeetaste leuchtet auf, wenn der Mikroschalter der Br?hstellung geschlossen wird.
2. Taste Kaffee mit Mengeneinstellung minimum: Die Pumpe arbeitet. Die Diode der Fehleranzeige beginnt zu blinken, sobald sich die Turbine der Wassermengenerfassung dreht ( 600 Impulse sind ca.200 ml ).
Verlassen des Testprogramms
Das Testprogramm wird durch Ausschalten der Maschine verlassen.
Wenn hierbei kein Wasser aus der Br?hgruppe ausfliesst, wird das Supportventil nicht ge?ffnet. Dann ist dort weiter zu suchen - evtl. Einlauftrichter abschrauben und direkt auf Supportventil stecken und bei ge?ffneter T?r (T?rkontakt und Br?hgruppenkontakt bet?tigen) testen.
Vorsicht : Hei?es Wasser flie?t aus! (bei Defekt allerdings nicht

Saluti
Gitty
Gitty
Hallo Gitty,
im Testmodus (Kaffee-min) arbeitet die Pumpe einwandfrei - aber es fliesst kein Wasser aus. Wenn ich den Einlauftrichter danach manuell auf das Supportventil stecke, h?re ich ein sehr verhaltenes Zischen (also praktisch kein Druck)
@ jour_fix
die Fahne rechts an dem Einlaufstutzen - auf deinem Bild gut zu erkennen - fehlt bei mir ca zur H?lfte, scheint aber doch keine Auswirkung zu haben.
Einigen wir uns auf das Supportventil
Gitty, ist Andocktrichter = Einlaufstutzen (?)
und die Schaltfahne das bewegliche Teil im Supportventil?
Sollte ich also jetzt die Maschine ?ffnen, Supportventil ausbauen und austauschen und dann auf ein Neues?
Vielen vielen Dank euch allen bisher

im Testmodus (Kaffee-min) arbeitet die Pumpe einwandfrei - aber es fliesst kein Wasser aus. Wenn ich den Einlauftrichter danach manuell auf das Supportventil stecke, h?re ich ein sehr verhaltenes Zischen (also praktisch kein Druck)
@ jour_fix
die Fahne rechts an dem Einlaufstutzen - auf deinem Bild gut zu erkennen - fehlt bei mir ca zur H?lfte, scheint aber doch keine Auswirkung zu haben.
Einigen wir uns auf das Supportventil
Gitty, ist Andocktrichter = Einlaufstutzen (?)
und die Schaltfahne das bewegliche Teil im Supportventil?
Sollte ich also jetzt die Maschine ?ffnen, Supportventil ausbauen und austauschen und dann auf ein Neues?
Vielen vielen Dank euch allen bisher

Hallo Kurti,
wenn Du die Anleitung von Gitty befolgt hat und kein Wasser aus der BG rauskam, ist etwas im Wasserkreislauf verstopft. Um 100%ig sicher zu sein sollte noch gekl?rt sein, ob Du Wasser aus dem Dampfrohr beziehen kannst. Wenn das funktioniert, dann ist es das Supportventil, wenn nicht, dann... suchen wir weiter.
Gr??e
wenn Du die Anleitung von Gitty befolgt hat und kein Wasser aus der BG rauskam, ist etwas im Wasserkreislauf verstopft. Um 100%ig sicher zu sein sollte noch gekl?rt sein, ob Du Wasser aus dem Dampfrohr beziehen kannst. Wenn das funktioniert, dann ist es das Supportventil, wenn nicht, dann... suchen wir weiter.
Gr??e
Ja!Kurti hat geschrieben:... ist Andocktrichter = Einlaufstutzen (?)
und die Schaltfahne das bewegliche Teil im Supportventil?
Als sonstige M?glichkeiten blieben nur:Kurti hat geschrieben:... Sollte ich also jetzt die Maschine ?ffnen, Supportventil ausbauen und austauschen und dann auf ein Neues?
- verstopfter Wasserauslauf am Boiler
- defekter Einlaufstutzen
Saluti
Gitty
Gitty
So das Supportventil wurde zerlegt gereinigt gefettet, sah aber irgendwie sehr gut aus, es kommt auch jetzt im Testmodus hei?es Wasses heraus.
zum Testen zusammengebaut:
die Br?hgruppe bewegt sich jetzt wieder, es kommt zwar noch kein Wasser, aber das lose Mehl wird in den Beh?lter geworfen, werde noch ein wenig weiter mit offener T?r testen.
So jetzt ist mir die Br?hgruppe heruntergefallen und hinter dem Cremaventil ein Teil des Kaffeauslaufs abgebrochen, dieses Teil werde ich mir morgen besorgen. aber
- die erste Tasse Kaffee
So jetzt alles nochmal sch?n s?ubern, meine erste Gro?reparatur mit ?ffnen des Geh?uses hat nur mit eurer aller Hilfe geklappt, dann melde ich mich sp?ter nochmal
Gr??e - danke - saluti - grazie
Kurt

zum Testen zusammengebaut:
die Br?hgruppe bewegt sich jetzt wieder, es kommt zwar noch kein Wasser, aber das lose Mehl wird in den Beh?lter geworfen, werde noch ein wenig weiter mit offener T?r testen.
So jetzt ist mir die Br?hgruppe heruntergefallen und hinter dem Cremaventil ein Teil des Kaffeauslaufs abgebrochen, dieses Teil werde ich mir morgen besorgen. aber
- die erste Tasse Kaffee


So jetzt alles nochmal sch?n s?ubern, meine erste Gro?reparatur mit ?ffnen des Geh?uses hat nur mit eurer aller Hilfe geklappt, dann melde ich mich sp?ter nochmal
Gr??e - danke - saluti - grazie
Kurt


