
Hallo!
Ich hab bei einer Vienna, den Durchlauferhitzer (Boiler) ausgebaut, da die
Dichtung verkalkt war.
Leider hab ich das Ersatzteil erst nach mehreren Wochen bekommen und
obwohl ich die Verkabelung gekennzeichnet habe, denke ich, ist irgendwas falsch angeschlossen, da der Boiler nicht heizt!
Es handelt sich dabei scheinbar um einen der ?lteren Boiler (gro?-massive Gu?teile, ca 15cm lang)
Hier die Beschreibung der Verkabelung (richtig oder falsch???)
(Die Angaben (vo/hi) richten sich danach wie der Teil in der Maschine eingebaut ist)
Oben: Gelb/Gelb (Linke Seite hab ich gekennzeichnet damit man sie auseinander kennt)- Widerstand wie bereits im Forum beschrieben = OK!
Oben Mitte: Gelb/Gr?n
Hinten Mitte: Dunkelgr?n/Dunkelgr?n
darunter: Schwarz/Schwarz(weisse Stecker)
(unterer Anschlu?/Kabel geht nach unten links)
Unten: Rechts: (Hell)-Blau
Links: Schwarz (das Kabel kommt von o.a. Anschlu?)
Gibt es irgendwo ein Foto von den ganzen Anschl?ssen? od.
Kann mir jemand sagen ob die Kabel so richtig angeschlossen sind?
Es kommt noch dazu, dass die Maschine, die vorher (bis auf den Wasserverlust) einwandfrei funktioniert hab pl?tzlich ziemlich kracht beim Einschalten. Kann aber nicht sagen woher das kommt- h?ngt irgendwo mit der Br?hgruppe zusammen, jedoch an dieser ist nichts zu erkennen (bewegt sich einwandfrei, alle Siebe sauber).
Hab die Maschine auch schon ?ber das Dampfventil entl?ftet.
Weiss jemand was hier spinnt??
Bitte um Hilfe!!


Hier noch als Erg?nzung ein Hinweis: 2 gr?ne LED?s (Kaffee+Dampfzubereitung) blinken gleichzeitig und h?rt nicht auf zur blinken.
Ich habe es auch aber schon geschafft, da? die Mittlere aufh?rt zu blinken (durch mehrmaliges Ein/Ausschalten) und versucht einen Kaffee zuzubereiten.
Ergebnis (siehe auch oben) lautes Knattern, kurzer Vorlauf von Wasser und dann kommt nach einer kurzen Pause (ca. 5 Sek.) der Rest (beides kalt).
Die Verkabelung an der Platine habe ich nicht ver?ndert, da ich nicht allzu sehr in die Elektronik eingreifen wollte!