Hallo erstmal, ich hoffe, ich bin in der richtigen Rubrik gelandet...
Folgendes Problem mit meiner Stratos (5 Jahre alt)
Vor 4 Monaten wurde der Boiler ausgetauscht, weil dieser undicht war. Seit das Ger?t aus der Reparatur zur?ck ist, steht im Satzbeh?lter immer Wasser, das sich von dem Kaffeesatz unten sammelt. Der Kaffeesatz ist total nass und ich bekomm das nicht mehr auf die Reihe, es so einzustellen, das diese gepressten Teile so trocken sind wie sie vorher waren.
Hat jemand einen Tip f?r mich parat?
Ich bilde mir im ?brigen ein, das die Maschine etwas lauter und auch langsamer ist als vorher, aber das kann wie gesagt auch Einbildung sein.
Stratos - Wasser steht im Satzbeh?lter
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06 Nov 2006, 10:20
Hallo,
das kann einige Ursachen haben. Auf Grund deiner Beschreibung halte ich es f?r m?glich, dass der Auslaufstutzen nicht richtig sitzt. Dies kann z.B. dadurch entstehen, dass der Durchlauferhitzer nicht richtig sitzt. Evtl. reicht es, wenn Du die Schrauben desselben ?ffnest und diesen versuchst, richtig zu positionieren (mir gelingt das nur bei ge?ffnetem Geh?use). Auch m?glich ist ein Fehlsitz des Auslaufstutzens oder ein defektes Gleitst?ck.
Gr??e
das kann einige Ursachen haben. Auf Grund deiner Beschreibung halte ich es f?r m?glich, dass der Auslaufstutzen nicht richtig sitzt. Dies kann z.B. dadurch entstehen, dass der Durchlauferhitzer nicht richtig sitzt. Evtl. reicht es, wenn Du die Schrauben desselben ?ffnest und diesen versuchst, richtig zu positionieren (mir gelingt das nur bei ge?ffnetem Geh?use). Auch m?glich ist ein Fehlsitz des Auslaufstutzens oder ein defektes Gleitst?ck.
Gr??e
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06 Nov 2006, 10:20
Mhhh....
es sind aber die Tabs selbst, die so triefend nass schon in den Satzbeh?lter fallen, ich hab das schon kontrolliert, unmittelbar nachdem ich eine Tasse Kaffee gemacht habe, die sind richtig mit Wasser vollgesogen und nass.
Meinst du trotzdem, das es der Auslaufstutzen sein k?nnte? Dann geh ich mal basteln.
Gru?
Meinst du trotzdem, das es der Auslaufstutzen sein k?nnte? Dann geh ich mal basteln.
Gru?

Zu nasse Taps bedeuten m.E. einen zu feinen Mahlgrad. Meine vorherige Einsch?tzung ging eher von deiner Schilderung der Ger?usche und der damit verbundenen Geschwindigkeit aus. Stelle mal den Mahlgrad etwas gr?ber (nicht vergessen, dass die Verstellung immer erst 2 -3 mal sp?ter zum tragen kommt).
Gr??e
Gr??e
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06 Nov 2006, 10:20
Ich hab jetzt oben einen Hebel, den ich von 1 bis 8 stellen kann, dieser wurde bereits auf alle m?glichen Einstellungen geschoben, ohne jegliche Ver?nderung.
Der Hebel, der an der ?ffnung sitzt zur Br?hgruppe, (geht von - bis + einzustellen, wobei ich gar nicht weiss, wozu das ist) hab ich auch schon in allen Einstellungen durch, und nix tut sich.
Meine Maschine, 4 Jahre alt, hat vor ein paar Wochen einen neuen Boiler bekommen. Seit diesem Zeitpunkt sind die Tabs triefend nass, wenn sie in den Beh?lter fallen. Leere ich diesen Abends, steht bestimmt zwischen 1 und 2 cm Wasser da drin.
Entferne ich den Satzbeh?lter unmittelbar nach dem Kaffee rauslassen, sieht man es direkt tropfen, von der Br?hgruppe runter.
Ich m?chte nicht schon wieder zum H?ndler, wer weiss, was er mir diesmal verstellt oder kaputt macht *snief*
Der Hebel, der an der ?ffnung sitzt zur Br?hgruppe, (geht von - bis + einzustellen, wobei ich gar nicht weiss, wozu das ist) hab ich auch schon in allen Einstellungen durch, und nix tut sich.
Meine Maschine, 4 Jahre alt, hat vor ein paar Wochen einen neuen Boiler bekommen. Seit diesem Zeitpunkt sind die Tabs triefend nass, wenn sie in den Beh?lter fallen. Leere ich diesen Abends, steht bestimmt zwischen 1 und 2 cm Wasser da drin.
Entferne ich den Satzbeh?lter unmittelbar nach dem Kaffee rauslassen, sieht man es direkt tropfen, von der Br?hgruppe runter.
Ich m?chte nicht schon wieder zum H?ndler, wer weiss, was er mir diesmal verstellt oder kaputt macht *snief*
stell die menge und den mahlgrad auf werkseinstellungen zur?ck ,dann tausche den grossen o-ring von der br?hgruppe aus, und versuch dein gl?ck ,wenn die tabs dann immer noch triefen, hast eine undichtigkeit der br?hgruppe
beachte auch, das sich wenn den mahlgrad verstellt hast das sich erst nach 3 - 4 bez?gen bemerkbar macht!
achtung ! mahlgrad nur bei laufenden mahlwerk verstellen, sonst k?nnte es bruch geben!
beachte auch, das sich wenn den mahlgrad verstellt hast das sich erst nach 3 - 4 bez?gen bemerkbar macht!
achtung ! mahlgrad nur bei laufenden mahlwerk verstellen, sonst k?nnte es bruch geben!
-
- Site Admin
- Beiträge: 299
- Registriert: 11 Jan 2003, 15:39
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Hallo,
entnehme doch mal bei laufendem Kaffeebezug den Satzbeh?lter und schaue ob w?hrend der Kaffee gebr?ht wird schon Fl?ssigkeit aus der Br?hgruppe in den Satzbeh?lter l?uft, dann ist irgendwo an der Br?hgruppe der Fehler zu suchen, ansonsten ist es wahrscheinlich tats?chlich eine Sache von Mahlgrad und Dosierung.
entnehme doch mal bei laufendem Kaffeebezug den Satzbeh?lter und schaue ob w?hrend der Kaffee gebr?ht wird schon Fl?ssigkeit aus der Br?hgruppe in den Satzbeh?lter l?uft, dann ist irgendwo an der Br?hgruppe der Fehler zu suchen, ansonsten ist es wahrscheinlich tats?chlich eine Sache von Mahlgrad und Dosierung.
MfG
Markus Balzen
-Kaffee-Service-Balzen-
Markus Balzen
-Kaffee-Service-Balzen-