Maschine zwitschert

Fragen speziell zur Magic Roma, de luxe, comfort oder comfort+ bitte hier

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
aikon
Beiträge: 5
Registriert: 21 Sep 2005, 16:02

Maschine zwitschert

Beitrag von aikon »

Hallo,
meine Solis Master 5000 (baugleich mit Saeco) ?zwitschert? (kein pfeifen) beim Br?hen seit einiger Zeit. Beim Aufheizen zischt sie ein wenig. Die Ger?usche alleine sind nicht so st?rend, aber die Crema ist auch nicht so wie zu Beginn und in der Auffangschale findet sich zunehmend Wasser, so dass ich sie nach ca. 20 Kaffee ausleeren muss.
Die Maschine ist zwei Jahre alt.
Die Dichtungen des Supportventils habe ich erneuert und das Ventil ist meines Erachtens g?ngig. Die Maschine wird regelm?ssig entkalkt.

Weiss jemand was da vor sich geht?
mbrastatt
Beiträge: 182
Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
Kontaktdaten:

supportventil / ?berdruckventil

Beitrag von mbrastatt »

hallo das ?berdruckventil muss immer geschlossen sein und sollte nicht so leichtg?ngig sein da es sich erst bei ?berdruck ?ffnen sollte z.B. wenn der kaffeeaustritt verstopft ist und die pumpe / maschine dadurch keinen schaden erleidet. wegen dem zischen k?nnte man mal die maschine ?ffnen und auf undichtigkeit pr?fen. es k?nnte auch sein das was undicht ist und wenn die maschine aufheizt gibt es alleine durch die w?rme druck (dampf) der dann irgendwo austreten kann und somit ?ber kurz oder lang die elektronik der maschine zerst?ren kann und dann wirds teuer. also einfach mal pr?fen.

gru?

mbrastatt
Zuletzt geändert von mbrastatt am 29 Sep 2005, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
aikon
Beiträge: 5
Registriert: 21 Sep 2005, 16:02

Beitrag von aikon »

Vielen Dank f?r die Antwort.

ich will als erstes versuchen das Supportventil zu wechseln - nur, wie krieg ich das raus? Von unten komm ich mit dem Schraubenschl?ssel nicht ran. Muss ich alles auseinander bauen? Kennt jemand von euch eine Anleitung daf?r?
mbrastatt
Beiträge: 182
Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von mbrastatt »

das sollte man bei ge?ffneter maschine eigentlich ohne probleme machen k?nnen schicken sie am besten mal ein foto per email wenn m?glich dann kann ich das erkl?ren. webmaster@maik-behrendt.de in den betreff bitte saeco forum eintragen wegen dem spamfilter gru
aikon
Beiträge: 5
Registriert: 21 Sep 2005, 16:02

Beitrag von aikon »

Vielen Dank f?r die Hilfe mbrastett!

Habe die Maschine schon mal ge?ffnet - ging ja wirklich leicht. Das Supportventil musste hier im Saeco Laden erst bestellt werden, deshalb weiss ich noch nicht, ob der Austausch dieses Ventils reicht.

Sollte es doch das ?berdruckventil der Pumpe sein, weiss denn jemand, ob es das einzeln gibt oder muss ich da die ganze Pumpe tauschen?
aikon
Beiträge: 5
Registriert: 21 Sep 2005, 16:02

Beitrag von aikon »

Ich hab was vergessen,

hier im Forum ist zum Teil die Rede davon die Maschine in ge?ffnetem Zustand laufen zu lassen um die Fehler besser erkennen zu k?nnen. Meine Maschine meckert ja schon, wenn nur die T?r vorne nicht ganz geschlossen ist und verweigert den Dienst. Wie kann ich die denn ?berreden in ge?ffnetem Zustand zu arbeiten?
ghost1005
Beiträge: 73
Registriert: 02 Jun 2005, 16:01

Beitrag von ghost1005 »

Die Microschalter einfach mit etwas Papier festklemmen, dann kannst Du das ganze in Betrieb nehmen.
mbrastatt
Beiträge: 182
Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von mbrastatt »

das ventil bekommt man auch einzel ohne pumpe.

evtl endschalter mit papier ?berbr?cken den wassertank anschlie?en und die maschine einschalten am besten ist das testprogramm da k?nnen sie alles manuell starten und so auch die kaffeezubereitung manuell ausf?hren kaffee mahlen, dann dosierer bet?tigen , br?hgruppe in br?hstellung fahren dann pumpe einschalten bis gew?nschte menge kaffee rausgekommen ist , pumpe ausschalten und br?hgruppe in grundstellung fahren.

dabei den prozess beobachten wo das wasser austritt.

dann am besten zur?ckschreiben auch wenn der fehler bekannt ist da es andere auch interessiert wie die l?sung des problems behoben wurde.
aikon
Beiträge: 5
Registriert: 21 Sep 2005, 16:02

Beitrag von aikon »

Erst einmal vielen Dank f?r die Hilfe!

Die Maschine scheint wieder in Ordnung zu sein. Ich habe gleichzeitig Cremaventil und Supportventil ausgewechselt. Seitdem kommt wieder mehr Kaffee in die Tasse und die Crema ist gut und stabil und nichts zwitschert mehr.

Das ?ffnen der Maschine war wirklich ?berhaupt kein Problem. Falls irgendjemand Bedarf hat kann ich gerne eine Anleitung f?r die Solis 5000 schreiben.

Wieviel Tassen Espresso k?nnt ihr machen bevor die Auffangschale voll ist?
mbrastatt
Beiträge: 182
Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von mbrastatt »

da ich sie jeden 2 tag leere ist zwar nicht viel drin aber in der woche gerechnet sind es so ca 1 - 1/12 schnapsgl?ser voll was sich ansammelt bei ca 40 espresso
Antworten