Und nicht irritieren lassen. Selbst bei Milch vom selben Hersteller ist das Sch?umverhalten zwischen den einzelnen Packungen immer wieder unterschiedlich. Da ich meisst Vollmilch von Plus nehme, ist bei mir direkt in der Nachbarschaft, dachte ich, weil es sich bei einer Charge gut sch?umte und bei einer anderen fast gar nicht (ist mit Fettarmer Milch das selbe gewesen, aber Vollmilch nehme ich halt auch f?r andere Dinge ausser Cappuchino oder Latte), probierst mal Milch von Aldi. Auch dort war es das selbe: Die Packugen einer Woche Sch?umten, die der Folgewoche nicht.
Also kaufte ich die teure Milch bei Edeka und auch Schw?lbchen - immer war es das selbe Ergebnis. Bei Real fand ich dann mal spezielle Milch f?r Milchschaum. Vergessts, erstens ist die Milch gezuckert und zweitens bringt es nur bei den kleinen Schaumquirls ein besseres Ergebnis (minimal besser wie bei fettarmer Milch).
Mittlerweile kaufe ich die Milch wieder meist bei Plus.
borg hat geschrieben:... Selbst bei Milch vom selben Hersteller ist das Sch?umverhalten zwischen den einzelnen Packungen immer wieder unterschiedlich..
Milch ist als Naturprodukt Schwankungen unterworfen (Tier, F?tterung, Jahreszeit uva.), deshalb ist immer nur die Packung gleich, der Inhalt nicht !
Gitty hat geschrieben:Ergebnis = fettarme kalte Milch!
Und wer's mag, darf ruhigen Gewissens dabei zur Magermilch (0,3% Fettgehalt) greifen.
Interessanterweise ist es n?mlich nicht das Fett, was den Schaum ausmacht... sondern sogar das Gegenteil ist der Fall, dieses wirkt dem Schaum entgegen. Deswegen auch ist fettarme Milch besser geeignet in aller Regel.
Gitty hat geschrieben:Ergebnis = fettarme kalte Milch!
Und wer's mag, darf ruhigen Gewissens dabei zur Magermilch (0,3% Fettgehalt) greifen.
Interessanterweise ist es n?mlich nicht das Fett, was den Schaum ausmacht... sondern sogar das Gegenteil ist der Fall, dieses wirkt dem Schaum entgegen. Deswegen auch ist fettarme Milch besser geeignet in aller Regel.
Der Schaum entsteht durch das in der Milch enthaltene Eiweiss. Aber wirklich stark bemerkbar macht sich der Unterschied zwischen Voll und Fettarmer Milch, wenn man sie mit so einem "Propeller" aufsch?umt. Beim Dampfsch?umen ist der unterschied zwischen den Chargen "einer" Sorte Milch mindestens so gross, wie zwischen Fettarmer und Voll.
Mit dem Aufsch?umer klappt es auch bei der Voll immer. Dauert nur unterschiedlich lang.
ich nehme etwas zucker in die Milch, l?se den erst mal in der kalten milch und sch?ume diese dann auf. gibt einen leckeren, steifen schaum, der auch noch recht lange steif bleibt.
Mein Tipp, der auch die Maschine schont:
Vollmilch in gro?es Glasgef?? (ich hasse den h-Milch-Geschmack), rein in die Mikro, Temperatur je nach Gusto (in der Zwischenzeit die Espressi durchlaufen lassen), Hand-Mixer in die Milch-h?chste Stufe- und voil?, soviel "Cappus" auf einmal macht mir keiner nach. Und der Milchschaum steht wie ?ne eins.
Ich hoffe geholfen zu haben, ist zumindest einen Versuch wert!!!
Gr??e