als vor einigen Jahren die Incanto auf den Markt kam, war ich gerade auf der Suche nach einem Vollautomaten und habe mich spontan f?r eine Incanto (SUP-021Y) entschieden. Nach gesch?tzten 5000 Tassen bin ich noch recht zufrieden damit. Die Maschine war bisher einmal kaputt, Ursache war eine defekte Dichtung am Durchlauferhitzer. Daraufhin habe ich selbst alle potentiell gef?hrdeten Dichtungen der Maschinen gewechselt. Deshalb kenne ich mich inzwischen recht gut mit dem Ger?t aus und m?chte es dementsprechend ungern hergeben.
Aber leider habe ich das gute Teil trotz aller Tricks nicht dazu gebracht, eine zufriedenstellende Crema zu produzieren. Bisher hatte ich auch nicht den Vergleich zu anderen Maschinen und war deshalb auch nicht unzufrieden.
Nun hat meine Frau von ihrer Mutter eine 5 Jahre alte Jura Impressa S90 mit 17000 Tassen auf dem Buckel f?r`s B?ro geschenkt bekommen. Und was soll ich sagen, diese Maschine produziert eine Crema, von der meine Incanto nur tr?umen kann. Dabei ist es v?llig egal welche Kaffeesorte man nimmt. Das hat mich sehr frustriert, da ich seit Jahren ohne Erfolg mit Einstellungen und Kaffeesorten experimentiere.

Dabei ist mir aufgefallen, da? bei der Jura vom ersten auslaufenden Tropfen an cremiger Kaffee ausl?uft. Bei meine Incanto kommt erstmal nur brauner Kaffee wie bei einer Filterkaffee-Maschine und nach einem Moment kommt eine Art cremiger Kaffee.
Ist nun die Incanto technisch bedingt unf?hig eine gute Crema zu produzieren oder habe nur ich das Problem oder wie oder was?
Ich bin jedenfalls drauf und dran mich nach eine neuen Maschine umzuschauen. Andererseits m?chte ich keine Jura bzw. Baugleiche, da ich die fest eingebaute Br?hgruppe f?r unhygienisch halte.
F?r meine Incanto spricht ausserdem, dass sie im Moment problemlos (bis auf die Crema) l?uft.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich meine Incanto doch noch zu einer Cremabildung ?berreden kann?
Falls nein, w?re ich ?ber eine Kaufberatung dankbar.
Gru? potzkothen