Hallo zusammen,
habe einen Vienna Nachbau ?berlassen bekommen, der nur noch folgendes macht:
Direkt nach dem Einschalten blinkt die rote Led und es klopft und klopf und klopft.....sonst passiert nichts..........
Br?hgruppe hat sich schwer entfernen lassen, und nach der Reinigung auch etwas schwer wieder einsetzen lassen.
Jetzt geht sie aber recht problemlos wieder rein und raus.
W?re f?r jeden Tipp dankbar!
Gr??e
Kai
Maschine klopft, klopt, klopft und blinkt rot sonst nix!
Hmmm, hab die Microschalter von T?re und Br?hgruppe ?berbr?ckt.
Nun geht sie normal an f?hrt das Rad was die Br?hgruppe bewegt hin und her und heizt ganz normal.
Komisch ist, dass ich die Br?hgruppe nicht einsetzen kann.
Das Getriebe m??te ja nun wieder im Ausgangszustand sein.
Leider ist das Wassereinlassrohr f?r die Br?hgruppe viel zu weit oben, also bekome ich die BG nicht hinein .
Es m??te ja neben dem R?dchen stehen was das Ding bewegt also unten. Meines steht fast ganz oben.
Wenn ich die Br?hgruppe un in "N" Stellung einsetzen will, dann geht Sie nicht rein weil eben das Wasserrohr falsch steht.
Danke schon einmal!
-Kai
Nun geht sie normal an f?hrt das Rad was die Br?hgruppe bewegt hin und her und heizt ganz normal.
Komisch ist, dass ich die Br?hgruppe nicht einsetzen kann.
Das Getriebe m??te ja nun wieder im Ausgangszustand sein.
Leider ist das Wassereinlassrohr f?r die Br?hgruppe viel zu weit oben, also bekome ich die BG nicht hinein .
Es m??te ja neben dem R?dchen stehen was das Ding bewegt also unten. Meines steht fast ganz oben.
Wenn ich die Br?hgruppe un in "N" Stellung einsetzen will, dann geht Sie nicht rein weil eben das Wasserrohr falsch steht.
Danke schon einmal!
-Kai
Also, ich denke es kommt aus dem Getriebe.
Denn folgendes hab ich festgestellt:
Wenn ich die Br?hgruppe in der Einf?hrstellung reinstecken m?chte geht das nicht mehr richtig.
Grund ist dass das Stellrad was aus dem Getriebe kommt und die Br?hgruppe bewegt "verstellt" ist, und sich somit nicht richtig in die Br?hgrupppe einf?hren l??t. Es ist in einer "Zwischenstellung" und das auch nach em Selbsttest nach dem Einschalten (wo es sich ja eigentlich justieren sollte?).
Kann es sein dass eine zacken meiner Getriebestelr?der das Zeitliche gesegnt haben, und "durchgerutscht" sind, und so die "Ausgangsstellung" ver?ndert haben?
Wenn ja 2 neue Zahnr?der, die richtig justiert eingebaut ud gut ist oder?
Vielen vielend Dank f?r Euren support.
-Kai
Denn folgendes hab ich festgestellt:
Wenn ich die Br?hgruppe in der Einf?hrstellung reinstecken m?chte geht das nicht mehr richtig.
Grund ist dass das Stellrad was aus dem Getriebe kommt und die Br?hgruppe bewegt "verstellt" ist, und sich somit nicht richtig in die Br?hgrupppe einf?hren l??t. Es ist in einer "Zwischenstellung" und das auch nach em Selbsttest nach dem Einschalten (wo es sich ja eigentlich justieren sollte?).
Kann es sein dass eine zacken meiner Getriebestelr?der das Zeitliche gesegnt haben, und "durchgerutscht" sind, und so die "Ausgangsstellung" ver?ndert haben?
Wenn ja 2 neue Zahnr?der, die richtig justiert eingebaut ud gut ist oder?
Vielen vielend Dank f?r Euren support.
-Kai