Hallo mal wieder,
zum Problem:
Nach Auswechselung der Getriebezahnräder, wegen Knackens, lief die Maschine einmal.
Dann kam Entlüften,wie schon so oft. Also alles wieder auf und kontrolliert. Dabei muß ich wohl den Temperatursensor(grünes Kabel) beschädigt haben. Maschine blieb bei Aufheizen stehen.
Ich habe nun die beiden Flowmeter und den Temperatursensor gewechselt.Jetzt fährt die Maschine wieder hoch,allerdings ohne die Brühgruppe zu bewegen.Auch im Testmodus keine Aktion ,1 und 2 leuchten nach Tastendruck aber keine Bewegung. Mahlwerk läuft bei Druck auf 3.
Gemessen 130 Ohm--gelb/gelb --0 Volt
25 Ohm--rot/blau --0 Volt
Es kommt also nichts von der Steuerplatine, eine RORD_PWRV12
Malwerk funktioniert test wie normal einwandfrei.
An die Microschalter komm ich nicht mehr ran. Habe also die Stecker an der Platine gemessen und beide haben 0 Ohm. Keine Ahnung, ob die beide gleichzeitig zu sein müssen, kommt mir aber komisch vor. Brühgruppe steht jedenfalls in 0-Stellung.
Grüße Ignaz
Gibt es eigentlich eine sinnvolle Schritt-für Schritt- Anleitung, wie man diese Monstermaschine mit 2 Systemen zerlegt?Löst ihr als Fachleute z.b. immer die Druckschläuche, um überall gut ranzukommen?
Hoffentlich könnt ihr mir helfen,
LG IGNAZ
Sup016R. Boiler J
-
- Site Admin
- Beiträge: 299
- Registriert: 11 Jan 2003, 15:39
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Re: Sup016R. Boiler J
Guten Morgen und Entschuldigung für die seeeeehr späte Antwort.
Ich habe gerade das Board reaktiviert und upgedated und bin jetzt erst auf die unbeantworteten Beiträge gestoßen.
Ich denke mal, der Post hat sich zwischenzeitlich erledigt? evtl die Mikroschalter falsch angeschlossen Öffner statt Schliesser?
Gruß
Ich habe gerade das Board reaktiviert und upgedated und bin jetzt erst auf die unbeantworteten Beiträge gestoßen.
Ich denke mal, der Post hat sich zwischenzeitlich erledigt? evtl die Mikroschalter falsch angeschlossen Öffner statt Schliesser?
Gruß
MfG
Markus Balzen
-Kaffee-Service-Balzen-
Markus Balzen
-Kaffee-Service-Balzen-