Display zeigt immer "Entl?ften" aber nix geht

Fragen speziell zur Magic Roma, de luxe, comfort oder comfort+ bitte hier

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
bart
Beiträge: 6
Registriert: 19 Okt 2003, 22:23

Display zeigt immer "Entl?ften" aber nix geht

Beitrag von bart »

Hallo,

meine MC+ macht seit neusten nicht mehr viel. Nachdem ich die Maschine kurz verliehen habe - da ist sie wohl ziemlich viel in Betrieb gewesen -, funktioniert sie nicht mehr. Im Display erscheint immer die Meldung "Entl?ften". Leider bringt das Aufdrehen des Dampknopfes nichts. Nur wenn ich den "Hei?wasser-Knopf" dr?cke, dann kommen ein paar Wassertropfen, was aber schnell wieder aufh?rt. Die Maschine wird zwar warm aber ich kann keine Ger?usche von der Pumpe h?ren. Das Br?hgruppe - ich glaube der heraunehmbare Kunstoffblock auf der rechten seite hei?t so - habe ich komplett gereinigt. Daran kann es also nicht liegen.
Im Forum habe ich den Tip befolgt, mit einem gef?llten Gartenschlauch (ca. 30 cm) in das Wassereinlaufventil zu pusten. Hat leider nicht gebracht au?er dicke Backen. :oops:
Meine Vermutung ist, dass die Pumpe defekt ist. Ich vermisse n?mlich dieses typische Ger?usch. Kann man das genau pr?fen? Was w?rde eine Reparatur kosten? Oder bekomme ich diese Pumpe auch gebraucht?
Oder liege ich falsch? ?ber einen Rat w?rde ich mich sehr freuen.
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Au?er der Pumpe kann auch der Mikroschalter am Hei?wasserventil defekt sein (schaltet die Pumpe bei Hei?wasser/Dampf ein):
Saluti
Gitty
bart
Beiträge: 6
Registriert: 19 Okt 2003, 22:23

Beitrag von bart »

Ciao Gitty,

zun?chst erst mal vielen Dank f?r Deinen Tip.

W?re nat?rlich auch eine M?glichkeit. Leider habe ich keie Ahnung wo ich das Teil finden kann. Ich k?nnte mir vorstellen, dass dieser Mikroschalter ein Druckschalter ist, der erst bei ausreichendem Wasserdruck die Pumpe laufen l?sst? Gilt das auch beim Entl?ften? Wo finde ich diesen Mikroschalter?

Danke f?r Deine/ Eure Hilfe

Gr??e aus dem Westerwald

Bart
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Ciao Bart,
der Schalter ist ein (elektrischer) Mikroschalter und sitzt direkt am Hei?wasserventil. Er wird durch den (fast ganz) ge?ffneten Hei?wasserdrehknopf direkt bet?tigt und schaltet die P?mpe ein.
Saluti
Gitty
bart
Beiträge: 6
Registriert: 19 Okt 2003, 22:23

Beitrag von bart »

Hi Gitty,

Du bist ja echt total nett. Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst f?r den Versuch mir zu helfen! :)

:) Wenn das der Schalter ist, der durch den Drehknopf "Hei?wasserdampf" bet?tigt wird, dann habe ich den schon gepr?ft. Er schaltet einwandfrei durch. Ich habe aber das Gef?hl, dass er sich schwerer drehen l?sst als fr?her.
Kann die Maschine auch so stark verkalkt sein, dass sie gar kein Wasser mehr durchl?sst? Ich hatte die Maschine ja verliehen und denke, dass Wasser war ziemlich hart. Zu Hause habe ich ?berhaupt kein kalk im Wasser. Mir wurde erz?hlt, die Maschine h?tte trotz vorheriger Entkalkung st?ndig "Entkalken" angezeigt. Mir wurde aber versichert, dass nur gefiltertes Wasser (Britta Wasserfilter) benutz wurde. Ich frag mich jetzt nat?rlich ob so ein Wasserfilter ?berhau?t zum entkalken geeignet ist?
W?rde sich die Pumpe bei einer v?llig verkalkten Maschine ?berhaupt einschalten oder merkt die, dass es keinen Sinn h?tte zu laufen?

Ganz liebe Gr??e

Bart
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Ciao Bart,
die Pumpe wird immer eingeschaltet, nur wenn der Durchflussmesser nach einiger Zeit keinen Durchfluss meldet, wird sie wieder abgeschaltet.
Durch Kalkteilchen kann eine Leitung in der Maschine verstopft werden, die Pumpe m?sste aber trotzdem anlaufen (s.o.).
Da Du die Maschine schon ge?ffnet hast (Nachmessen des Mikroschalters), messe doch einmal (mit ausgestecktem Netzstecker!) den Widerstand der Pumpe, vielleicht ist sie wirklich defekt (sonst ist der Fehler in der Ansteuerung zu suchen).
Weitere Untersuchungsm?glichkeiten bietet der Testmodus, Tips dazu findest Du hier:
http://home.t-online.de/home/prozessor/ ... ruehgruppe
Saluti
Gitty
Stephan G.
Beiträge: 3
Registriert: 12 Okt 2003, 11:12
Wohnort: S?dpfalz

Beitrag von Stephan G. »

Hi, Bart!
Jaja, bei mir fing es genauso an (ausser das mit dem Ausleihen nat?rlich; no way!). Sieh doch mal in meinen Beitrag/Text vom 12.10.03 (ein kleines St?ck weiter unten).
Wenn n?mlich auch bei Heisswasser kein Wasser kommt, achte mal darauf, ob man beim Heisswasserbetrieb ?berhaupt das Magnetventil klicken h?rt (das sitzt ganz hinten links, von vorne gesehen)! Wenn nicht, k?nnte die Elektronik wie in meinem Fall davon ausgehen, dass die Br?hgruppe das heisse Wasser ben?tigt. Ist diese aber in Wirklichkeit nicht vor Ort, ist das kleine mechanische Ventil "Supportventil" - welches einen Wasserfluss bei nicht vorhandener Br?hgruppe verhindert, verschlossen!
V O R S I C H T : In diesem Fall k?nnte wie bei mir der Durchlauferhitzer HOPS gehen!
Empfohlene Vorgehensweise:
Wie weiter oben von Gitty erw?hnt den Artikel zum Testmodus ansehen bzw ausdrucken und dann kontrollieren, ob sich die Br?hgruppe "fahren" l?sst. Ist dies nicht der Fall oder werden die Ziffern 1 + 2 in der oberen Zeile des Displays gleichzeitig angezeigt, hast Du wahrscheinlich den gleichen Fehler wie ich.

Viel Gl?ck!

Stephan G.
Antworten