MC+ bleibt kalt!!

Fragen speziell zur Magic Roma, de luxe, comfort oder comfort+ bitte hier

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
mclaeusel
Beiträge: 6
Registriert: 19 Aug 2003, 14:05

MC+ bleibt kalt!!

Beitrag von mclaeusel »

Hallo
Ich habe eine MC+. Beim Einschalten steht im Display Sp?len Aufheizen..... und sonst passiert nichts mehr.
Ich habe die Thermosicherungen, die Boiler und die Thermof?hler gemessen und diese sind in Ordnung. Desweiteren kann ich ins Men?.
Aber an den Heizungen liegt keinerlei Spannung an. Beim Schnelldampf f?ngt die Maschine ganz normal an zu tickern aber es kommt ein Wasser und der Schnelldampfboiler ist auch kalt.
Hat vielleicht jemand ein Tip. Ich tippe ja auf die Elektronik und habe mal so fl?chtig dar?bergemessen aber nichts gefunden (ich bin Fernsehtechniker). Also kleinere Reperaturen an der Elektronik w?ren f?r mich kein Problem (auch nicht SMD)

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

CU
MCLAEUSEL
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo,
versuche mal die einzelnen Funktionen im Testmodus zu pr?fen, Beschreibung siehe hier:
http://www.shlink.ch/users/schreiber/Di ... tmodus.htm
Saluti
Gitty
mclaeusel
Beiträge: 6
Registriert: 19 Aug 2003, 14:05

Beitrag von mclaeusel »

Hallo Gitty
Ich habe soweit es m?glich war alles gepr?ft, die boiler heizen alle auf.

Im Display fehlen lediglich die Nr. 9 (Servicet?rschalter). K?nnte da? ein m?glicher Fehler sein?
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

mclaeusel hat geschrieben:Im Display fehlen lediglich die Nr. 9 (Servicet?rschalter). K?nnte da? ein m?glicher Fehler sein?
Eigentlich ist das nicht m?glich, der Mikroschalter "T?r" liegt in Reihe mit dem Netzschalter, wenn der nicht bet?tigt ist d?rfte eigentlich gar nichts gehen!
Handelt es sich nicht um einen anderen Schalter?
Saluti
Gitty
mclaeusel
Beiträge: 6
Registriert: 19 Aug 2003, 14:05

Beitrag von mclaeusel »

Hallo
Ich habe den Testmodus bei einer anderen MC+ auch gemacht und da fehlt auch die 9 im Display. Also mu? der Fehler wo anders liegen
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo,
wie ich schon gesagt habe, liegt der Servicet?rschalter bei der MAGIC-Serie im Netzkreis, er kann deshalb auch nicht im Testmodus angezeigt werden.
Ist die Maschine richtig entl?ftet (funktioniert die Hei?wasserfunktion)?
Saluti
Gitty
mclaeusel
Beiträge: 6
Registriert: 19 Aug 2003, 14:05

Beitrag von mclaeusel »

Hallo
Danke f?r die Tips bis jetzt.
Ich habe mit dem Testmodus noch ein bischen herumgespielt und kann jetzt den Fehler gut einkreisen:
mit einer best. Tastenkombination kann man die Temperatur der Boiler abfragen. Nun habe ich die Boiler mit der entsprechenden Tastenkombination aufgeheitzt und dann die Temperatur abgefragt und siehe da T1 = 0 T2 = 85. Dann habe ich auf der Platine die Stecker der Temeraturf?hler gegeneinander ausgetauscht und hatte dann T1 = 0 und T2 = 75. Dies w?rde ja bedeuten, wenn ich alles richtig gemacht habe, da? irgend ein Fehler in der Me?schaltung w?re, denn ich gehe davon aus, da? die beiden Me?f?hler gleich sind.

Meine Frage, kann mir da einer weiterhelfen?
Wenn die Anschlu?stecker auf der Platine ohme, dann hat der eine ca 4.7k und der andere ca 3,2k. Dies w?re ja schon einmal ein Anhalt. Ausdem sind im eingeschalteten Zustand ohne F?hler an der defekten Buchse 3,3 V und an der funktionierenden 4,98V.

Gru
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

mclaeusel hat geschrieben: Wenn die Anschlu?stecker auf der Platine ohme, dann hat der eine ca 4.7k und der andere ca 3,2k. Dies w?re ja schon einmal ein Anhalt. Ausdem sind im eingeschalteten Zustand ohne F?hler an der defekten Buchse 3,3 V und an der funktionierenden 4,98V.
Das geht so nicht, die Temperaturf?hler (KTY 10) sind PTC-Halbleiterf?hler, die mit steigender Temperatur einen steigenden Widerstand haben. Die Messschaltung wird als Konstantstromquelle ausgef?hrt, gemessen wird also die Spannung ?ber dem Sensorwiderstand bei konstantem Strom. Bei Messung mit dem Ohmmeter an den Klemmen werden nur die Innenwiderst?nde der Messschaltungen ermittelt, die durchaus unterschiedlich sein k?nnen!
Korrekte Messung w?re:
1. Messung mit Ohmmeter an den ausgesteckten Temperatursensoren: Sollwert 1900 Ohm bei 20?C
2. Messung mit Strommesser an JP2 bzw. JP9 (bei abgetrenntem Sensor), hier sollte ein Strom im mA-Bereich flie?en und beide Str?me sollten gleich gro? sein.
Saluti
Gitty
mclaeusel
Beiträge: 6
Registriert: 19 Aug 2003, 14:05

Beitrag von mclaeusel »

Hallo Gitty

Icha habe den Fehler gefunden. An den beiden Stecker f?r die F?hler befinden sich jeweils ein Widerstand 3,3 k, ein SMD Widerstand 4,7 k und ein SMD Kondensator. ?ber den einen Smd Kondensator habe ich ca 900 Ohm gemessen und nach ausl?ten nicht mehr. Sowohl auf der Platine als auch am Kondensator. Entweder hat der Kondensator gesponnen oder es gab ein ?bergangswiderstand auf der Platine. Jedenfalls funktioniert die Maschine jetzt wieder mit neuem Kondensator.

Nochmals vielen Dank f?r eure Hilfe ohne die ich den Fehler niemals gefunden h?tte.

CU
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

mclaeusel hat geschrieben:....Nochmals vielen Dank f?r eure Hilfe ohne die ich den Fehler niemals gefunden h?tte.
Hallo,
bitte gerne geschehen!
(So weit muss die Verehrung aber auch nicht gehen, dass ich jetzt schon im Majest?ts-Plural (= "eure Hilfe") angesprochen werde .... :lol: )
Saluti
Gitty
mbalzen
Site Admin
Beiträge: 299
Registriert: 11 Jan 2003, 15:39
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von mbalzen »

Hallo,

die Nummer 9 ist kein Schalter sondern ist f?r eine evtl. zweite Turbine im Dampfkreis und die gibts nur bei Royal Cappuccino.
MfG

Markus Balzen
-Kaffee-Service-Balzen-
Antworten