Beleuchtete Tasten bei MDL lassen sich nicht mehr ausschalte

Fragen speziell zur Magic Roma, de luxe, comfort oder comfort+ bitte hier

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beleuchtete Tasten bei MDL lassen sich nicht mehr ausschalte

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Leute,

ich habe hier eine Magic de luxe von Bj. 11/96, ohne Netzschalter.
Die Maschine wird ein- bzw. ausgeschaltet ?ber die heutige Standby - Taste, oben rechts.
Wird die Maschine ausgeschaltet, dann habe ich an allen 7 Tasten (Kaffee gro? bis z.B. Dampf) eine dezente gr?ne LED Hintergrundbeleuchtung.

Alle Tasten erf?llen auch ihren Zweck, also z.Zt. keine Fehlfunktion.

Kann es sein, da? der Triac BTA 12 700sw auf der Leistungsplatine ( am K?hlk?rper montiert) nicht mehr richtig abschaltet, und somit ein kleiner Reststrom die LED?s zu leuchten bringt?

Gr??e aus Oppenheim :D

ibschmitt
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Beleuchtete Tasten bei MDL lassen sich nicht mehr aussch

Beitrag von Gitty »

ibschmitt hat geschrieben: Kann es sein, da? der Triac BTA 12 700sw auf der Leistungsplatine ( am K?hlk?rper montiert) nicht mehr richtig abschaltet, und somit ein kleiner Reststrom die LED?s zu leuchten bringt?
Der Triac liegt auf einem ganz anderen Potential, die LED's h?ngen an der Versorgung des Mikrocontrollers (MC) auf der Steuerplatine.
Bei Standby wird dieser MC in den sog. SLEEP-Modus geschaltet, dabei k?nnen (je nach Typ und Programmierung) Ausg?nge nicht vollkommen abgeschaltet werden (hochohmig geschaltet), so dass ein kleiner Strom durch die LED's flie?t. Dieser Strom liegt in der H?he von einigen mA, geht also in die Stromrechnung nicht ein. (In die Stromrechnung ein gehen allerdings die Teile der Steuerung, die bei Standby aktiv bleiben!)
Da Standbybetrieb auch "hausratsversicherungsm??ig" ein kritischer Zustand ist , w?rde ich ?ber eine Zeitschaltuhr nachdenken.
(Ansonsten: Die "Hintergrundbeleuchtung" erleichtert das Auffinden der Taste beim Einschalten im Dunklen :) !
Gru?
Gitty
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Gitty,

warum denn kompliziert wenn?s auch einfach geht? (Zeitschaltuhr :? )

Ich habe kurzerhand die Blindabdeckung in der Maschine entfernt und einfach einen Netzschalter mit ca. 40 cm Leitung eingebaut.
Zu dem Punkt mit den Triac, da? dieser verantwortlich ist f?r die Hintergrundbeleuchtung gebe ich Dir nochmal Bescheid. Ich bin mir sicher, da? dieser nicht 100%ig abschaltet und somit die Beleuchtung verursacht.
Leider habe ich im Internet noch keine Schaltpl?ne der Saeco Platinen gefunden, aber solche Pl?ne existieren, wenn auch nicht von Saeco sondern in m?hevoller Kleinarbeit selbst erstellt worden sind, aber sie existieren.

Bei Gelegenheit werde ich das Teil mal ausl?ten und gegen einen Neuen ersetzen.
Ob ich dann damit Erfolg habe oder nicht, werde ich Dir umgehend in diesem Forum mitteilen.

Gru?

ibschmitt
(42 Jahre und Elektroingenieur 8) )
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

ibschmitt hat geschrieben:Hallo Gitty,

warum denn kompliziert wenn?s auch einfach geht? (Zeitschaltuhr :? )

Ich habe kurzerhand die Blindabdeckung in der Maschine entfernt und einfach einen Netzschalter mit ca. 40 cm Leitung eingebaut.
Hallo i.b.,
auch ich bin prinzipiell f?r einfache L?sungen, deshalb empfehle ich allen hier im Forum (mit Ausnahme der engagierten Elektrofachkr?fte :)) eine Zeitschaltuhr, denn das geht einfacher! (Das Sicherheitsrisiko bei nicht sachgem??en Einbau des Netzschalters wird damit vermieden, Preisunterschied minimal und viel flexibler).
Schaltpl?ne gibt es vielleicht irgendwo (ich hoffe wenigstens bei SAECO :) ), aber ich denke es gibt zus?tzlich noch verschiedene Versionen der Elektronikplatine. Wenn die Suche erfolgreich verl?uft, w?re das sicher ein Gewinn f?r das Forum!

Gru?
Gitty
Antworten