Sensor angleichen nach Boilerwechsel

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
**thomas**
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jun 2003, 09:23
Wohnort: 91083 Baiersdorf
Kontaktdaten:

Sensor angleichen nach Boilerwechsel

Beitrag von **thomas** »

Ich wollte nur mal eben meine Erfahreung posten.

Auch bei meiner Vienna verreckte irgendwann der Boiler. Also hier im Forum Tips eingesammelt, bei Balzen den Boiler bestellt und auch gleich wie empfohlen den neuen F?hler dazu.
der Austausch des Boilers ist f?r jemanden der nicht allzuviel Angst for ein paar Schl?uchen und Kabeln hat kein Problem. Nur funktionierte meine Vienna nach Boilertausch nicht mehr gescheit: das Wasser wurde immer so hei? da? es als Dampf herauskam. Sie ging nicht in den Zustand "Bereit"...

Statt nachzumessen was die Ursache war begang ich einen Verh?ngnisvollen Fehler: Ich lieh mir von der Nachbarin eine Kaffem?hle aus, und br?hte den Kaffee seit dem wieder mit meiner seit 2 Jahren eingemotteten Kaffeemaschine. :wink:


diese Tage gab es dann ein neues Problem: meine Nachbarin wollte nach 7 Monaten ihre Kaffeem?hle wieder haben (na Sowas!! :? )

Also mu?te ich doch wieder an die eingestaubte Vienna. Sie war noch nicht zur Mitarbeit bereit, immer noch das gleiche Problem: das Wasser wird im normalen Betriebsmodus ?ber 100? heiss.. war es die Elektronik? Hat die Elektronik vielleicht soar den alten Boiler auf dem Gewissen? NEIN... in einem Forumsbeitrag hier in dem es um Sensoranpassung ging las ich was von 200 Ohm...

Schnell ein 2K Poti in die F?hlerleitung mit rein... Einschalten, Widerstand erh?hen -> die Maschine meldet "Bereit" ohne zu dampfen :lol:
Nachgemessen... das Poti hatte dabei einen Wert von 182 Ohm

Vielleicht verhindert dieser Beitrag hier und da den Bastlerfrust ein wenig
und an dieser Stelle auch nochmal ein Dank an Gitti die mich vor einem halben Jahr so nett unterst?tzt hat

Thomas
Zuletzt geändert von **thomas** am 25 Apr 2004, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Thomas,

der Boiler wird zwar kompl. mit dem Sensor geliefert, aber die "Kontaktscheibe Temperatursensor Alu" mu? aus dem Alten entnommen werden. :D

Dies ist ein ca. 3-4mm langes halbrundes Alur?hrchen, welches zwischen dem Halbleiterbauelement und dem Sensorgeh?use eingeschoben wird. Es dient zur besseren Erfassung bzw. W?rmr?bertragung vom Boiler zu dem Halbleiter.

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
**thomas**
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jun 2003, 09:23
Wohnort: 91083 Baiersdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von **thomas** »

Hmmm davon habe ich beim zerlegen nichts gesehen... der alte Sensor war nur in seiner weissen W?rmeleitplaste eingebettet...
M?glicherweise ist der Boiler schon mal vom Vorbesitzer ausgetauscht worden und dabei das beschriebene R?hrchen verlorengegangen.

Thomas
Antworten